
- Details
- Geschrieben von: Kerstin Lube
Liebe Gemeinde,
ich bin nun in einem Alter, in dem viele Freunde und Bekannten im Umfeld beginnen, Familien zu gründen. Ende Oktober war es wieder soweit: Ich bekam von einer Freundin die freudige Nachricht, dass ihr Sohn wohlbehalten und gesund geboren wurde. Jaro heißt der Kleine. Schockverliebt durch das niedliche Bild des neugeborenen, schlafenden Jaros googelte ich, was der Name denn bedeutet und fand Folgendes: Jaro ist ein altirischer Name und bedeutet „Licht in der Nacht“.

- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Theiler
Als vor zwei Jahren der Roman des Amerikaners Mark Sullivan „Unter blutrotem Himmel“ in deutscher Übersetzung erschien, reichten die Reaktionen von Ratlosigkeit bis Bestürzung angesichts der Geschichte, die dort über einen General Hans Leyers aus der Sicht seines italienischen Fahrers im von den Nazis besetzten Norditalien erzählt wird. Wohnte doch der 1981 verstorbene ehemalige Wehrmachtsgeneral Hans Leyers viele Jahre mit seiner Familie auf Haus Palant in Weisweiler. Die Stadt Eschweiler benannte 1992 eine Straße in der Nähe der Burg Weisweiler nach ihm.
Weiterlesen: Waffen für Hitlers Krieg - Hans Leyers in Norditalien 1943 - 1945
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Theiler
Was einst als lässig gemeinter Ratschlag gemeint war, entwickelt sich immer mehr zum Problem. „Keep cool!“ - oder „kühlen Kopf bewahren“, das erwies sich in diesem Sommer als ziemlich schwieriges Unterfangen.
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Theiler
Liebe Gemeindemitglieder,
an Gott zu glauben, das ist eigentlich ein Unding! Denn wie kann man etwas glauben, das man nicht sehen kann. Und eines ist klar, wir Christen sprechen von einem Gott, den man nicht sehen kann, wie übrigens Juden und Muslime auch. Es muss also etwas anderes sein, was Gott ausmacht, jedenfalls nicht, dass Gott gut aussieht!